dBase war eines der ersten Datenbankverwaltungssysteme. Visual FoxPro, Clipper, XBase und FoxBase verwenden alle das DBF-Dateiformat von dBase für ihre Datenbankdateien.
Das von dBase verwendete Datenbankdateiformat (Dateien mit der Erweiterung .DBF) ist gut dokumentiert, sodass viele Anwendungen von Drittanbietern DBF-Dateien lesen und schreiben konnten. Außerdem basieren viele Programmiersprachen / Datenbanksysteme auf dem DBF-Format. xBase ist ein allgemeiner Begriff, der alle Programmiersprachen beschreibt, die aus der ursprünglichen dBase-Sprache (Ashton-Tate) und dem Datenbankformat stammen. Visual FoxPro ist ein Produkt von Microsoft, das von FoxPro (Entwickler von Fox Software im Jahr 1984) abgeleitet wurde. FoxPro hieß ursprünglich FoxBASE. Clipper war ursprünglich ein Compiler für dBase III (erstellt 1985), der an Computer Associates verkauft und 1992 in CA-Clipper umbenannt wurde. Das ist eine ziemlich reiche Geschichte einiger sehr beliebter Produkte.
Wir haben unsere eigenen direkten DBF-Lese- und Schreibkomponenten geschrieben, die sehr effizient und schnell sind und es uns ermöglichen, Dateien zu lesen und zu schreiben, die von jeder Anwendung erstellt wurden, die der Standard-DBF-Struktur entspricht. Es gibt verschiedene Versionen des DBF-Formats, die wir alle verarbeiten können.
Ähnlich wie CSV-Dateien und Excel-Dokumente sind DBF-Dateien de facto Standard für den Datenaustausch. Wenn wir DBF- und CSV-Formate vergleichen, hat DBF mehrere Vorteile:
- DBF ist ein Binärformat, daher wird weniger Speicherplatz verwendet als im CSV-Textformat
- DBF-Tabellen definieren Spaltendatentypen spezifisch, sodass nicht die gesamte Datei gescannt werden muss, um den optimalen Typ zu ermitteln
- Es gibt separate Memodateien, in denen große Textdaten gespeichert werden, sodass langer mehrzeiliger Text gespeichert werden kann (die meisten CSV-Parser werden durch mehrere Textzeilen in einem einzelnen Datensatz verwechselt).
Full Convert unterstützt die dBase-Datenbank direkt.
Es kann sinnvoll sein, Ihre Daten von dBase weg zu migrieren. Möglicherweise möchten Sie dies dauerhaft tun oder müssen Ihre Tabellen nur für eine Collague in einem anderen Format freigeben.
Wir kopieren alle Ihre Tabellen mit ihren Daten und wenden Indizierungen und Beziehungen genau so an, wie sie in Ihrer aktuellen dBase-Datenbank sind. Kurz gesagt, Sie erhalten genau dieselbe Datenbank in einem anderen Datenbankmodul. Jedes Mal, wenn Sie die Migration ausführen, kopieren wir alle Tabellen erneut. Natürlich haben wir einen eingebauten Scheduler, sodass Sie diesen über Nacht ausführen und morgens eine neue Datenbankkopie erhalten können.
Schauen Sie sich die folgenden kurzen Tutorials an, um zu sehen, wie es gemacht wird.
Wenn Sie regelmäßig Daten importieren und nicht jedes Mal die gesamte Zieldatenbank von Grund auf neu erstellen möchten, sondern nur Änderungen seit dem letzten Durchlauf gezielt synchronisieren möchten, verwenden Sie bitte Full Convert Pro oder Ultimate.
Take a look at the quick tutorials below to see how it's done.