PostgreSQL ist ein sehr leistungsfähiges, objektrelationales Open-Source-Datenbanksystem. Es entwickelte sich aus dem Ingres Projekt an der Berkeley Universität.
Wir unterstützen PostgreSQL direkt in allen unseren Produkten! Sie benötigen keine separaten Treiber und können es direkt mit Ihrer Datenbank verbinden.
Michael Stonebreaker war der Leiter des Ingres Teams. 1985 startete er ein neues Projekt namens POSTGRES mit der Fähigkeit, neue Typen zu definieren und Zusammenhänge vollständig zu beschreiben. Es konnte mithilfe von Regeln Daten in zugehörige Tabellen abrufen, was ein neuartiges Konzept war. Die erste Version wurde 1989 für wenige Nutzer freigegeben. 1996, als die anfängliche Unterstützung für die POSTQUEL Sprache durch SQL ersetzt wurde, änderte POSTGRES seinen Namen zu PostgresSQL, um seine Unterstützung für SQL zum Ausdruck zu bringen. Seit 1997 betreut eine Gruppe von Entwicklern und Freiwilligen auf der ganzen Welt die Software als The PostgreSQL Global Development Group.
PostgreSQL verfügt über extrem viele Funktionen, vergleichbar mit eigenentwickelten Unternehmensdatenbanken wie Oracle, SQL Server und DB2. PostgreSQL nutzt Multiversion Concurrency Control (MVCC), um Locking zu verhindern, und verfügt über einen umfassenden Programmierungs-Support in Form von PL/pgSQL (Pendant zu Oracles PL/SQL). Mithilfe von Erweiterungen kann es sogar externe Programmiersprachen verwenden (zurzeit werden Perl, Python und TCL unterstützt und es sollen noch mehr hinzukommen). Vor Kurzem wurde der leistungsfähige JSONB-Datentyp hinzugefügt, wodurch sich PostgreSQL zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten für Dokumenten-/Speicherdatenbanken wie MongoDB entwickelt hat.
Viele Unternehmen nutzen PostgreSQL als eine Basis für Ihre eigenentwickelten Datenbankprojekte.
PostgreSQL wird nun schon seit über 30 Jahren ununterbrochen betreut. Es handelt sich um eine kostenlose Datenbank mit erstklassigen Funktionen, die zuverlässig ist. Wir empfehlen sie wärmsten als Produktionsdatenbank und nutzen sie auch selbst.
Es ist sehr einfach, bestehende Datenbanktabellen in Ihre PostgreSQL Datenbank zu kopieren. Zeigen Sie mit Full Convert einfach auf Ihre Quelldatenbank, wählen Sie Ihre Zieldatenbank aus und kopieren Sie die Daten.
Tutorials zum Kopieren von Daten von einer anderen Datenbank zu PostgreSQL:
Es kann Sinn machen, Ihre Daten aus PostgreSQL zu migrieren. Die Migration kann dabei dauerhaft sein oder vorübergehend, wenn Sie zum Beispiel einem Kollegen Ihre Tabellen einfach nur in einem anderen Format bereitstellen müssen.
Tutorials zum Kopieren von Daten von PostgreSQL zu einer anderen Datenbank: